Kälblein

Kälblein
1. Das Kälblein liebt das Euter mehr als die Kuh.
2. Das Kälblein muss folgen der Kuh.Ambraser Liederbuch, 116, 56.
3. Das Kälblein saugt an der magern Kuh.Altmann VI, 442.
4. Gerheth das kälblin nach der ku, so werdens grosser bestien zwu.
Lat.: Filius ut patri similis, sic filia matri. (Loci comm., 112.)
5. Kälblein, spar' dein Heu, 's ist noch lange bis zum Mai.
Holl.: Kalfje, spaar uw hooi, want de winter is nog lang. (Harrebomée, I, 376a.)
6. Wenn man ein Kälblein ausschickt, kommt ein Oechslein wieder.
Die Russen: Sende ein Kalb nach Moskau, es wird ein Ochs wiederkehren. (Altmann. V, 103.)
*7. A Kälbla oubinda. (S. ⇨ Kalb 159.) – Sartorius, 168.
*8. Ar will 'n Kalbla nît nei 's Ug schlog'n. (Franken.) – Frommann, VI, 317, 202.
Er will's mit einem nicht verderben.
*9. Er hat das Kälblein mit der Kuh.
Hat eine schwangere Person geheirathet. »Und so die Hochzeit ist gethan, hebt sich erst ein Handel an, er (der Ehemann) hat das Kälblein mit der Kuh.« (Fliegende Blätter, Augsburg 1600, in Adrian's Mittheilungen, S. 374.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kälblein — Kạ̈lb|lein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geschichte der Stadt Burgkunstadt — Burgkunstadt mit der historischen Häuserzeile am Marktplatz und dem Schustermuseum; oben im Hintergrund das Rathaus Das oberfränkische Burgkunstadt wurde wahrscheinlich im 8. Jahrhundert von den Slawen gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rudolf Koller — 1888 Rudolf Koller in seinem Atelier um 1903 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schranz — (* 25. September 1916 in Arnsdorf, Landkreis Görlitz; † 26. Oktober 1987[1]) war ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Müller (Bildhauer) — Otto Müller (* 4. August 1905 in Thalwil, Kanton Zürich; † 25. Dezember 1993 in Zürich) war ein Schweizer Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Literatur 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Dutenkalblein — * A rechts Dut nkaibl sein. (Oberösterr.) Ein Kälblein, das noch an der Kuh trinkt, d.i. ein unerfahrener, unpraktischer Mensch sein. Duten = Zitze am Euter …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”